Teichonsäuren — sind polymere Bausteine der Zellwand gram positiver Bakterien und können 20 bis 40 % ihrer Zellwand Trockenmasse ausmachen. Sie sind meist kovalent in der Peptidoglycanschicht (oder Mureinschicht) verankert. Teichonsäuren bestehen entweder… … Deutsch Wikipedia
Lipoteichonsäure — Teichonsäuren sind polymere Bausteine der Zellwand gram positiver Bakterien und können 20 bis 40 % deren Zellwand Trockenmasse ausmachen. Sie sind meist kovalent in der Peptidoglycanschicht (oder Mureinschicht) verankert. Teichonsäuren bestehen… … Deutsch Wikipedia
Teichonsäure — Teichonsäuren sind polymere Bausteine der Zellwand gram positiver Bakterien und können 20 bis 40 % deren Zellwand Trockenmasse ausmachen. Sie sind meist kovalent in der Peptidoglycanschicht (oder Mureinschicht) verankert. Teichonsäuren bestehen… … Deutsch Wikipedia
Wandteichonsäure — Teichonsäuren sind polymere Bausteine der Zellwand gram positiver Bakterien und können 20 bis 40 % deren Zellwand Trockenmasse ausmachen. Sie sind meist kovalent in der Peptidoglycanschicht (oder Mureinschicht) verankert. Teichonsäuren bestehen… … Deutsch Wikipedia
Gram-negativ — Bacillus cereus, lichtmikroskopisch, Gram Färbung: grampositiv Pseudomonas aeruginosa, lichtmikroskopisch, Gram Fä … Deutsch Wikipedia
Gram-negative — Bacillus cereus, lichtmikroskopisch, Gram Färbung: grampositiv Pseudomonas aeruginosa, lichtmikroskopisch, Gram Fä … Deutsch Wikipedia
Gram-positiv — Bacillus cereus, lichtmikroskopisch, Gram Färbung: grampositiv Pseudomonas aeruginosa, lichtmikroskopisch, Gram Fä … Deutsch Wikipedia
Gram-positive — Bacillus cereus, lichtmikroskopisch, Gram Färbung: grampositiv Pseudomonas aeruginosa, lichtmikroskopisch, Gram Fä … Deutsch Wikipedia
Gramfärbung — Bacillus cereus, lichtmikroskopisch, Gram Färbung: grampositiv Pseudomonas aeruginosa, lichtmikroskopisch, Gram Fä … Deutsch Wikipedia
Gramnegativ — Bacillus cereus, lichtmikroskopisch, Gram Färbung: grampositiv Pseudomonas aeruginosa, lichtmikroskopisch, Gram Fä … Deutsch Wikipedia